Foto des Monats Dezember 2009
1964 erhielt die DVG von der DÜWAG zehn sechsachsige
Gelenktriebwagen, die mit den Wagennummern 246 bis 255 in den Bestand eingereiht
wurden. Ausgeliefert wurden sie in der damals typischen Grundlackierung in beige
mit grünen Absetzstreifen. Bereits 1965 wurden sie durch Einfügen eines
Mittelteils zu Achtachsern verlängert. Die Fahrzeuge wurden zweimal umnummeriert,
1966 aus EDV-technischen Gründen in 1246 bis 1255, 1985 in 1046 bis 1055. Auch GTw 247/1247/1047 wurde in beige ausgeliefert,
wobei er lange Zeit Seitenwandwerbung für Jägermeister trug. Nach einer
Hauptuntersuchung, die er im Mai 1975 beendete, war er einer der ersten
DVG-Triebwagen, die die neue Standardlackierung in orangerot mit gelber
Stirnfront und gelben Seitenstreifen verpasst bekamen. Im November 1985 erhielt
er eine interessante Farbgebung, die auf blauem Untergrund zahlreiche Motive der
Stadt Duisburg zeigte. Dass es sich hierbei um eine Totalwerbung für die
Stadtwerke Duisburg handelte, fiel auf Grund des äußerst dezent aufgebrachten
Schriftzuges “erdgas“ kaum auf. Ein echter Hingucker! Mit Eröffnung des
Innenstadttunnels der Duisburger U-Bahn am 11. Juli 1992 wurde er abgestellt. Am
23. November 1992 trat er seine Reise nach Dessau an, wo er noch lange Jahre als
GTw 003 in dieser Lackierung Dienst tat. Die Fotos zeigen GTw 1047 am Sonntag,
01. Dezember 1985, auf SL 901, Mülheim/Ruhr – DU-Obermarxloh u.z., zunächst aus
der Kuhstraße kommend an der Ecke Steinsche Gasse bzw. auf der Rückfahrt in der
Haltestelle Schwanentor.
Foto und Text von Winfried Roth