Foto des Monats November 2017
Am frühen Nachmittag des
sonnigen 07. November 1979 verlässt das Gespann aus Bw 2337 hinter GTw 1248 auf
SL 1, DU-Obermarxloh – Mülheim/Ruhr, die Haltestelle Schwanentor in Richtung
Stadtmitte. Als einziger seiner Art trug der Beiwagen jahrelang die seinerzeit
nicht nur in Duisburg weit verbreitete Seitenwandwerbung für einen weltbekannten
Kräuterlikör.
1950 lieferten die Westdeutschen Waggonfabriken (Westwaggon) die zweiachsigen Aufbau-Bw 334 bis 341. Bereits 1959 wurden die beiden Bw 340 und 341 als Heckteil beim Umbau des Tw 157 zum Gelenkwagen verwendet. Die übrigen erhielten 1966 die Wagennummern 2334 bis 2339 und wurden 1969 zu Einrichtungsbeiwagen umgebaut. Dabei verloren sie ihre Teleskopschiebetüren. Auf der rechten Seite wurden stattdessen einfache Falttüren eingebaut, linksseitig wurden die Seitenwände an dieser Stelle verblecht.
Obwohl die Wagen noch Mitte der 1970er Jahre die
neue orangerote Standardlackierung mit gelben Absetzstreifen erhielten, wurden
sie in den Jahren 1979/1980 ausgemustert. Der damals als letzte seiner Art
übriggebliebene Bw 2334 beendete am 12. Mai 1980, dem Tag seines letzten
Einsatzes, endgültig die Zeit der zweiachsigen Beiwagen bei der DVG. Einige
wurden in Privathände abgegeben, andere in den einzelnen Betriebshöfen noch eine
Zeitlang als Lager- und Aufenthaltsraum weiterverwendet.
Foto und Text von Winfried Roth
Archiv 2004 | Archiv 2005 | Archiv 2006 | Archiv 2007 | Archiv 2008 | Archiv 2009 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
Archiv 2010 | Archiv 2011 | Archiv 2012 | Archiv 2013 | Archiv 2014 | Archiv 2015 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
Archiv 2016 | Archiv 2017 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |