Foto des Monats August 2009
Auf dem obigen Foto, das Anfang August 1978
entstand, sehen wir den Zweiachs-Tw 1180, der den (wahrscheinlich mit
Stromabnehmerschaden) unter der Bundesbahnunterführung auf der Heerstraße, dort
wo sich heute die Haltestelle Platanenhof befindet, liegengebliebenen
"Mannheimer"-GTw 1094 über den Sternbuschweg zum Btf.
Grunewald schleppt. Die Fahrt ging von der Heerstraße über Marientor - Steinsche
Gasse - Kuhstraße - Königstraße - Hauptbahnhof - Neudorfer Straße - Koloniestrasse
- Sternbuschweg und Düsseldorfer Straße zum Betriebshof. Wer
genau hinsieht, kann ein Stromkabel entdecken, das von der hinteren Steckdose
des Tw 1180 über den Außenspiegel des GTw 1094 in dessen Vordertür verläuft,
sicherlich als Stromversorgung für die Bremsleuchten. GTw 1180 gehörte zu der
1927 von der Waggonfabrik Uerdingen an die damalige Duisburger Straßenbahn AG
gelieferten Serie 178 bis 187 ("Uerdinger Stahlwagen"). Seit 1966 als 1180
bezeichnet, wurde der Wagen etwa ab Ende der 1960er Jahre nicht mehr im
Fahrgastverkehr eingesetzt, sondern diente fortan als Rangierwagen, meist im
Betriebshof Grunewald. Ende 1984 wurde mit der Aufarbeitung von Tw 1180
begonnen, er sollte weiterer Museumswagen werden. Leider wurde diese
Entscheidung wieder rückgängig gemacht, Tw 1180 abgestellt und im Oktober 1986
nun doch verschrottet. GTw 1086, das Schwesterfahrzeug des GTw 1094, wurde beim
großen Brand am 16. Februar 1983 im Btf. Grunewald völlig zerstört und im April
des gleichen Jahres verschrottet. Um die Lücke in der Fahrzeugreihe zu
schließen, erhielt GTw 1094 im Mai 1985 dessen Wagennummer in Zweitbesetzung.
Die auf dem Wagen zu sehende Werbung ha-fa-bau bezieht sich auf eine in
Dinslaken ansässige Bauträgergesellschaft des Besitzers Hans Faltynski (wen´s
interessiert:
http://www.ha-fa-bau.de/042ea89ac309d980d/index.html).
Am 30. September 1991 wurde er an die steiermärkische Landeshauptstadt
Graz abgegeben, wo er auch heute noch, als GTw 530, Dienst tut.
Foto und Text von Winfried Roth