Foto des Monats Juli 2011
Von Mitte Juli
bis Ende September 1982 musste der Karl-Lehr-Brückenzug zwischen Kasslerfeld und
Ruhrort einseitig für den Autoverkehr, nacheinander in beiden Fahrtrichtungen,
gesperrt werden. Auch für den Straßenbahnverkehr war jeweils nur ein
eingleisiges Fortkommen möglich, wofür Kletterweichen eingebaut wurden. Am 29.
Juli
1982 befährt GTw 1059 (in Totalwerbung für
König-Pilsener) auf SL 901, Mülheim/Ruhr – DU-Obermarxloh,
eine derartige Kletterweiche. Ein gleichartiges Bild, nur für das Gegengleis,
wurde hier bereits im
Februar 2004
gezeigt.
GTw 1059 gehört zu der 1966/67 von DÜWAG ausgelieferten
Sechsachser-Serie 1056 bis 1076, der größten zusammenhängenden Triebwagenserie
der DVG. Die ersten waren noch als 56ff. beschriftet, ehe nahezu der gesamte
Straßenbahn-(Trieb-)Wagenpark noch im gleichen Jahr um 1000 erhöhte Wagennummern
erhielt. 1968 wurden die GTw 1056 bis 1073 durch Einfügen eines Mittelteils zu
Achtachsern verlängert, 1972 folgten die GTw 1074 bis 1076. Mit der Eröffnung
der Duisburger U-Bahn am 11. Juli 1992 war das endgültige Aus für die restlichen
noch verbliebenen Einrichtungs-Triebwagen gekommen. Einige gelangten nach Essen,
wo ihnen Mittelteile für den Umbau verschiedener Sechsachser entnommen wurden,
andere nach Dessau oder nach Nörrköping/Schweden, so auch GTw 1059.
Foto und Text von Winfried Roth