Foto des Monats Juni 2009
Am Sonntag, 08. Juni 1980,
überquert GTw 1066 mit dem “Berliner”-Bw 2274 auf SL 901 die “Pollmann”-Kreuzung
in Duisburg-Marxloh auf seiner Fahrt Richtung DU-Obermarxloh. In den 1970/80er
Jahren war es gängige Praxis, die werktags auf der SL 9/909 verkehrenden GTw/Bw-Züge
an Samstagen und Sonntagen auf SL 1/901 einzusetzen.
GTw 1066 gehörte zu der 1966 ausgelieferten
DÜWAG-Serie 1056 bis 1076. Anfangs im obligatorischen beige mit grünen
Absetzstreifen lackiert trug er seit März 1977 nach einer Hauptuntersuchung die
für die 1970er und 1980er Jahre so typische orangerote Farbgebung mit der gelben
Stirnfront. In diesem “Outfit“ wurde er auch nach der Eröffnung der Duisburger
U-Bahn abgestellt und im Oktober 1994 an den Verkehrsbetrieb der schwedischen
Stadt Norrköping abgegeben. Die “Berliner“-Bw 266 bis 277 (ab 1966 = 2266 bis
2277) beschaffte die DVG in den Jahren 1954/55 bei der Deutsche Waggon- und
Maschinenfabrik (DWM), Berlin. Anfangs waren sie vor allem hinter
Umbau-Gelenktriebwagen auf der SL 1 zu finden, später natürlich auch hinter
allen anderen Gelenktriebwagen-Typen. 1986 schieden die letzten dieser Beiwagen
aus dem Betriebsdienst der DVG aus.
Foto und Text von Winfried Roth