Foto des Monats Mai 2010
Aus
Anlass des Geburtstages des chinesischen Gartens im Duisburger Zoo ließ die
Zoo-Verwaltung einen Triebwagen der DVG als “Drachenbahn“ lackieren. Aus gewählt
wurde GTw 1073, der im April 1989 eine Hauptuntersuchung beendete. Am 05. Mai
1989 wurde er offiziell vorgestellt und pendelte als E-Wagen zwischen der
Scharnhorststraße und Zoo. Das Foto zeigt ihn in der Haltestelle Lutherplatz.
GTw 1073 gehört zu der 1966 von DÜWAG ausgelieferten Sechsachser-Serie 1056 bis
1076. Die ersten waren noch als 56ff. beschriftet, ehe nahezu der gesamte
Straßenbahn-Wagenpark noch im gleichen Jahr um 1000 erhöhte Wagennummern
erhielt. 1968 wurden die GTw 1056 bis 1073 durch Einfügen eines Mittelteils zu
Achtachsern verlängert, die GTw 1074 bis 1076 folgten 1972. Ausgeliefert
wurde GTw 1073 in der damals üblichen beigen Grundlackierung, und er trug
zeitweise z.B. Seitenwandwerbung für Wicküler-Bier, ehe auch er in den
orangeroten Farbtopf fiel (s.a. Foto Januar 2010). Leider ist mit seiner
Wagennummer auch eines der schwersten Straßenbahn-Unfälle in der Geschichte der
DVG verbunden, als am 30. Oktober 1980 am damaligen Bahnübergang Neumühl die
DB-Diesellok 290 300 in Höhe des Mittelteils in die Bahn stieß. Er wurde in der
Hauptwerkstatt repariert und erhielt als Ersatz das Mittelteil des dort zu einer
Hauptuntersuchung weilenden GTw 1241 eingebaut. Seit März 1981 war er wieder im
Einsatz. Im April 1989 erhielt er die oben gezeigte Sonderlackierung und
-werbung. So wurde er auch mit Eröffnung des Duisburger U-Bahn-Tunnels
abgestellt und im Juni 1993 an die EVAG, Essen, abgegeben.
Foto und Text von Winfried Roth