Foto des Monats April 2010
Der nun
endlich aufkommende Frühling soll auch in dieser Rubrik mit einem entsprechenden
Foto vom 08. April 1991 gewürdigt werden, auf dem der DVG-Fahrschulwagen 3070
die Königstraße in östlicher Richtung befährt, vorbei an dem für die damalige
Zeit üblichen und manchmal sehr üppigen Blumenschmuck.
GTw 3070 trug ursprünglich die Wagennummer 1070 und
gehörte zu der 1966 von DÜWAG ausgelieferten Sechsachser-Serie 1056 bis 1076.
Die ersten Wagen waren noch als 56ff. beschriftet, ehe nahezu der gesamte
Straßenbahn-Wagenpark noch im gleichen Jahr um 1000 erhöhte Wagennummern
erhielt. 1968 wurden die GTw 1056 bis 1073 durch Einfügen eines Mittelteils zu
Achtachsern verlängert, die GTw 1074 bis 1076 folgten 1972.
An dieser Stelle waren bereits mehrfach Fotos dieser
größten zusammenhängenden Gelenktriebwagenserie der DVG zu sehen. Auch über
diverse Besonderheiten und den Verbleib einzelner Fahrzeuge wurde hier schon
berichtet. Die letzten Jahre bei der DVG sollten für GTw 1070 noch eine
ungewöhnliche Aufgabe bereit halten. Im Februar 1988 schied er nämlich offiziell
aus dem Personenverkehrsdienst aus und fungierte fortan als reiner
Fahrschulwagen, im Dezember 1988 wurde er
folgerichtig als ATw 3070 in den Arbeitswagenpark eingereiht.
In den Jahren 1994 bis 1996 gab die DVG einige
achtachsige Gelenktriebwagen an die schwedische Stadt Norrköping ab, wo sie als
Typ M94 eingesetzt wurden. GTw 3070 trat am 24. Januar 1996 die Reise nach
Schweden an. Vor dem Versand wurden die Mittelteile ausgebaut, sodass sie in
Norrköping zunächst als Sechsachser verkehrten. 1997 wurde ihnen sogar ein
Niederflurmittelteil eingebaut (neue Typenbezeichnung M97).
Foto und Text von Winfried Roth