Foto des Monats April 2006
Erst wenige Tage werden die Ende 1983/Anfang 1984 von DÜWAG gelieferten B-Wagen der DVG im Fahrgastverkehr eingesetzt. Am 07. Oktober 1984 fährt GTw 4703 (Bj. 1983) auf SL 79 in der Friedrich-Wilhelm-Straße in der Stadtmitte soeben in die Haltestelle Tonhallenstraße ein. Obwohl das obige Foto wegen des B-Wagens eigentlich kaum in diese Rubrik zu passen scheint, zeigt es dennoch einige unwiederbringliche Besonderheiten:
· GTw 4703 befindet sich auf dem Weg zur Endstelle Mercatorstraße vor dem Duisburger HBF., wo sich bis zur Eröffnung des innerstädtischen U-Bahn-Tunnels am 11. Juli 1992 die Endstelle der SL 79, der früheren Fernbahnlinie D, befand. Die Schleifenfahrt über die Friedrich-Wilhelm-Straße wurde mit Fahrplanwechsel am 02. Juni 1985 aufgegeben, seitdem fuhr SL 79 in beiden Richtungen über die Königstraße, die Mercatorstraße wurde so zur Stumpf-Endstelle.
· Am GTw 4703 fallen zunächst die im oberen Teil noch roten Einstiegstüren auf, erst in den Jahren 1991/92 wurden die Türen der B-Wagen durchgehend weiß lackiert.
· Des weiteren trägt er noch einen Einholm-Stromabnehmer, ab 1988 erhielten die B-Wagen Scheren-Stromabnehmer.
· Die Liniennummer zeigt sich noch in weißer Schrift auf rotem Grund, ab 02. August 1988 stand U79 auf blauem Grund. 1995 wurden sogar Matrix-Anzeigen in die B-Wagen eingebaut.
· Der Wagen trägt an der Stirnfront noch das Duisburger Stadtwappen, heute prangt hier das DVG-Logo.
· Außerdem sei auf die ursprünglichen Stirnlampen verwiesen.
· Last but not least ist auf dem Foto etwas zu erkennen, was zwar nichts mit der Straßenbahn zu tun hat, aber auch heute bereits Geschichte ist: die Parkuhren.
Foto und Text von Winfried Roth