Foto des Monats März 2009
Am 30. März 1989 stand wegen Erreichens der km-Laufleistungsgrenze der “Mannheimer“-GTw 1084
Mitte 1988 vorübergehend im Btf. Walsum abgestellt, ehe er nach einer
Hauptuntersuchung im Oktober 1989 wieder in den Betriebsdienst zurückkehren
konnte. Die Zielbeschilderung als SL 79 nach Düsseldorf ist eher als Scherz zu
verstehen.
GTw 1084 gehört zu der 1973/74 von DÜWAG ausgelieferten
Serie 1080 bis 1094 des Typs “Mannheim“. Gemeinsam mit dem “Berliner“-Bw 2269
gehörte er mit seiner Werbung für die Rheinische Post zu den ersten kompletten
Totalwerbungszügen der DVG. Erfreulicherweise war das Einbeziehen der
Fensterscheiben in diese Form der Werbung zu der damaligen Zeit noch völlig
unüblich. In der Fotogalerie dieser Homepage findet man hier ein entsprechendes
Foto hier.
Anfang Juni 1982 verloren beide Wagen diese Totalwerbung und erhielten die
orangerote Standardlackierung mit den gelben Seitenstreifen und – beim
Triebwagen – mit der gelben Stirnfront. Auch in dieser Lackierung wurden die
beiden Fahrzeuge zumeist als Zugkomposition eingesetzt, bevorzugtes
Einsatzgebiet war weiterhin die SL 909. Ende 1983 war GTw 1084 zeitweise mit
Verkehrserziehungs-Aufklebern versehen, ehe er Anfang Oktober 1984 mit der
beidseitig unterschiedlichen Werbung für die Schnapsmarken “Löwentor“ (rechts)
und “Klarer mit Speck“ (links) ausgestattet wurde. Diese Werbeaufschriften
behielt er auch so lange, bis er Anfang Dezember 1991 Duisburg in Richtung Graz
verließ, wo er noch heute unter der Wagennummer 528 in Einsatz steht.
Foto und Text von Winfried Roth