Foto des Monats Februar 2010
Am Samstag, 09. Februar 1980, durchfährt GTw 1246 auf
SL 901, Mülheim/Ruhr – DU-Obermarxloh, in nördlicher Richtung die Fabrikstraße
in Ruhrort. 1964 erhielt die DVG von der DÜWAG zehn sechsachsige
Gelenktriebwagen, die mit den Wagennummern 246 bis 255 in den Bestand eingereiht
wurden. Ausgeliefert wurden sie in der damals typischen Grundlackierung in beige
mit grünen Absetzstreifen. Bereits 1965 wurden sie durch Einfügen eines
Mittelteils zu Achtachsern verlängert. Die Fahrzeuge wurden zweimal umnummeriert,
1966 aus EDV-technischen Gründen in 1246 bis 1255, 1985 in 1046 bis 1055. Auch
GTw 246/1246/1046 wurde in beige ausgeliefert. Bei einer Hauptuntersuchung, die
er im August 1975 beendete, bekam auch er die neue Standardlackierung in
orangerot mit gelber Stirnfront und gelben Seitenstreifen verpasst. Danach trug
er zeitweise Seitenwand für das Schnellrestaurant “Wimpy“. Anfang Januar
1980 erhielt er eine Totalwerbung für Milka-Schokolade auf weißem Untergrund,
die bei der nächsten Hauptuntersuchung Ende 1982 wieder durch die o.g.
Standardlackierung ersetzt wurde. Anfang Mai 1984 wurden auf beiden
Fahrzeugseiten unterschiedliche Werbeaufschriften aufgebracht, links (auf
orangenem Untergrund) für “Rheinperle Frucht Nektare“, rechts (auf blauem
Untergrund) für Rheinfelsquelle, beide Getränke stammten vom gleichen
Hersteller. Mit Eröffnung des Innenstadttunnels der Duisburger U-Bahn am 11.
Juli 1992 wurde er abgestellt. Am 23. November 1992 trat er seine Reise nach
Dessau an, wo er die Wagennummer 002 erhielt.
Foto und Text von Winfried Roth