Foto des Monats Januar 2009
Am Samstag, 26. Januar 1980,
steht GTw 1241 auf SL 904, Hüttenheim – Scharnhorststraße, in der Haltestelle
Schwanentor. Er trägt noch seine ursprüngliche beige Farbgebung und die
Werbeaufschrift “Wicküler Bier“.
Diese Biermarke ist heute eher unbekannt.
Früher ermunterten drei
reitende und lachende Musketiere mit dem Ruf “Männer wie wir, Wicküler Bier“, in
den Werbesendungen des Fernsehens zum Genuss dieses Bieres.
Auf der hauseigenen Website
http://www.wickueler-pilsener.de/Wickueler.htm
sind die Musketiere noch heute präsent. Wer sich mit der Geschichte dieser
Biermarke näher beschäftigen will, klicke bitte auf diesen Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wicküler.
GTw
1241 wurde 1957 innerhalb einer 10
sechsachsige Gelenktriebwagen umfassenden Serie geliefert, die die
Wagennummern 233 bis 242 (1966 = 1233 bis 1242) erhielten. 1972 wurde er mit
einem Mittelteil zu einem achtachsigen Wagen verlängert. Schon recht früh
allerdings
endete die
"Karriere" des GTw 1241 bei der DVG. Am Nachmittag des 30. Oktober 1980 kam es
zu einer der schrecklichsten Unfälle bei der DVG, als GTw 1073 gemeinsam mit Bw
2267 als Kurs 12 auf SL 909 von Huckingen nach Dinslaken unterwegs war. Am
damals noch vorhandenen Bahnübergang in Neumühl bohrte sich die DB-Diesellok 290
300 gegen 16:15 Uhr in das Mittelteil von GTw 1073 und zerstörte dieses völlig.
Anfang 1981 kam GTw 1241 zur fälligen Hauptuntersuchung in die Werkstatt und
musste zunächst sein Mittelteil an GTw 1073 abgeben, der Mitte März 1981 als
wieder komplettierter Achtachser in den Betrieb zurückkehrte. GTw 1241 selbst
sollte danach als 6xGTw zum Einsatz kommen. Dazu kam es jedoch – leider – nicht.
Am Mittwochabend, 01. April 1981, entgleiste GTw 1069 auf SL 901 gegen 22:00 Uhr
in der Mülheimer Straße auf der in die Schleife Zoo führenden Weiche und prallte
frontal gegen einen dort befindlichen Betonmast der Oberleitung, wodurch das
A-Teil erheblich beschädigt wurde. Kurzerhand musste GTw 1241 auch hier als
Ersatzteilspender herhalten und sein A-Teil an GTw 1069 abgeben, der so dem
Betrieb seit Ende Juli 1981 wieder zur Verfügung stand. Das Heck des GTw 1241
wurde noch einige Jahre im Btf. Hamborn aufgehoben, ehe im März 1986
die Verschrottung erfolgte.
Foto und Text von Winfried Roth